
UI/UX-Design für bessere digitale Produkte

Wie kann ich euch weiterhelfen?
Ein neues Feature einführen? Die strategische Ausrichtung schärfen oder die Conversion-Rate steigern? Deine Ziele definieren den Weg. Mit erprobten UX-Methoden entsteht eine klare Struktur für dein Vorhaben und ein Nutzererlebnis, das messbar zum Erfolg beiträgt.

UX-Strategie und Research
Definiert klare Ziele und verschmilzt Nutzerwünsche mit den Business-Zielen. So entsteht eine Strategie, die für beide Seiten Mehrwert schafft und den Produkterfolg sichert.

Verwandelt komplexe Anforderungen in eine klare Struktur und intuitive Bedienung. Das Ergebnis sind logische User Flows für eine reibungslose Nutzerführung.
Wireframes und
Prototyping
Macht Ideen greifbar und testbar. Interaktive Prototypen simulieren das Nutzererlebnis, um Konzepte frühzeitig zu validieren und teure Fehlentwicklungen zu vermeiden.

Interface Design
Gestaltet ansprechende und funktionale Benutzeroberflächen. Ein klares, konsistentes Design sorgt für eine hohe Nutzerfreundlichkeit und stärkt deine Marke.

Design-Systeme
Schafft eine einheitliche Designsprache, die Skalierbarkeit und Effizienz garantiert. Das Ergebnis: Kürzere Entwicklungszyklen und eine User Experience wie aus einem Guss.

Audits und Optimierung
Hebt ungenutztes Potenzial in bestehenden Produkten. Durch datenbasierte Analysen (Audits) und gezielte Tests steigern wir die Performance und die Conversion-Rate.
Der direkte Weg zum besseren Produkt.
Weniger ist mehr. Einfach schlägt kompliziert. Jede Funktion und jede Entscheidung basiert auf strategischen Zielen und echten Nutzerbedürfnissen. So entstehen intuitive Designs, die überzeugen und den Umsatz steigern.Der Prozess dafür: Lean UX und Design Sprints lassen, Ideen durch Prototyping und Feedback schnell erlebbar machen. Effizient. Klar. Ohne Umwege.
Besondere Projekte
Nur gutes UX-Design. Komplexität erfordert Struktur. Gutes UX liefert sie. Ob Prozesse, Daten oder KI – gute UX macht sie begreifbar. Durchdachte Interfaces, klare Visualisierungen, nachvollziehbare Abläufe: So entstehen digitale Produkte, die auch dann intuitiv bleiben, wenn der Inhalt es nicht ist.
Wenn Kreativität auf Methodik trifft, entsteht Magisches.
Vierzehn Jahre in der digitalen Produktentwicklung führen zu einer zentralen Erkenntnis: Echte Durchbrüche entstehen nicht aus Kreativität allein oder starrer Methodik, sondern aus ihrer intelligenten Verbindung.


UX Freelancer oder UX Agentur? – Was passt besser zu Deinem Projekt?
In der digitalen Produktentwicklung stellt sich oft früh die Frage: Brauchen wir eine UX Agentur – oder einen UX Freelancer? Beide Modelle haben ihre Berechtigung, doch sie unterscheiden sich deutlich in Struktur, Geschwindigkeit und Zugang zum Projekt. Besonders bei komplexen Anwendungen, datengetriebenen Systemen oder begrenzten Ressourcen kann ein erfahrener UX Freelancer die bessere Lösung sein – effizienter, direkter und anpassungsfähiger.
Ein UX Freelancer arbeitet in der Regel eng mit dem bestehenden Produktteam zusammen – flexibel, pragmatisch und ohne Umwege über Account-Management oder Agentur-Hierarchien. Entscheidungen werden direkt getroffen, Prototypen entstehen schneller, und Rückmeldungen fließen unmittelbar in den Designprozess ein. Als UX Freelancer mit Sitz in Karlsruhe unterstütze ich Teams deutschlandweit – remote oder vor Ort, je nach Bedarf und Projektsituation.
Im Gegensatz zur UX Agentur, die häufig mehrere Kunden gleichzeitig betreut und feste Abläufe verfolgt, kann ein Freelancer situativer reagieren. Besonders bei Projekten mit technischen Anforderungen, komplexer Logik oder knappen Zeitfenstern ist das ein entscheidender Vorteil. Ich begleite Unternehmen bei der Entwicklung nutzerzentrierter Interfaces – von der strukturierten Konzeption bis zum visuellen Feinschliff, vom Research bis zur Implementierung eines Designsystems.
Zu meinen Schwerpunkten gehören:
– UX-Design für datengetriebene Start-Ups wie z.B. Fintechs
– UI-Design mit Fokus auf Klarheit & Skalierbarkeit
– Visualisierung komplexer Prozesse & Inhalte
– Designsysteme in Figma
– Lean UX, Design Sprints und Prototyping
– Begleitung bei AI-gestützten Interfaces und Interaktionen
Gerade für wachsende Teams, Startups oder B2B-Produkte bietet die Zusammenarbeit mit einem UX Freelancer remote oder in Karlsruhe eine klare Struktur bei gleichzeitig hoher Anpassungsfähigkeit. Ob punktuelle Unterstützung in einem Sprint oder längerfristige Zusammenarbeit im Retainer-Modell – die Projektform richtet sich immer nach dem tatsächlichen Bedarf.
Wer also nach einer UX Agentur in Karlsruhe sucht, dabei aber Wert auf direkte Kommunikation, schnelle Umsetzung und fundiertes Design legt, findet in einem spezialisierten UX Freelancer eine echte Alternative: strukturiert, ergebnisorientiert und tief im Thema.
Denn gutes UX-Design entsteht nicht durch große Prozesse, sondern durch echte Zusammenarbeit – auf Augenhöhe, mit klarem Ziel und mit Fokus auf das, was zählt: funktionierende, verständliche und nutzbare digitale Produkte.



























